direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Sonderführung durch die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“

Blick in die Wanderausstellung, Foto: Deutscher Bundestag_Xanter Heinl_photothek
Foto: Deutscher Bundestag_Xanter Heinl_photothek

"Dänen - Friesen - Sorben/Wenden - deutsche Sinti und Roma - Plattsprecher" im Sonderausstellungsraum Die interaktive Ausstellung beleuchtet die sprachliche und kulturelle Vielfalt und widmet sich der Geschichte und Rolle der autochthonen nationalen Minderheiten und der Regionalsprache Niederdeutsch. In Prenzlau wird die Ausstellung um regionale Aspekte bis hin zu den aktuellen Aktivitäten zur Pflege des Uckermärker Platt ergänzt. Die Wanderausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Minderheitenrates der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und des Bundesraats för Nedderdüütsch. Sie wird vom Bundesministerium des lnnern und für Heimat gefördert.

Termin:

am 23.03.2023 ab 16:30 Uhr

Die Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum wird umgebaut. Aus diesem Grund bleibt das Museum ab 06. Februar 2023 geschlossen. Eine Teilnahme an der Sonderführung ist nur mit Terminvereinbarung möglich!

Preise:
Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0 39 84/ 75 266 oder museum@dominikanerkloster-prenzlau.de
Veranstaltungsort:
Dominikanerkloster Prenzlau
Uckerwiek 813
17291  Prenzlau
Informationen/ Kontakt:
Dominikanerkloster Prenzlau
Tel.: +49 (0)3984 - 75265
E-Mail schreiben
Zur Website
Uckerwiek 813
17291  Prenzlau
Weitere Informationen
http://www.dominikanerkloster-prenzlau.de

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

zurück Seitenanfang Seite drucken