direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Festkomitee hat Fleißarbeit geleistet

16.06.2009

Jubiläumswochenende in Güstow

Vom 19. bis 21. Juni wird in Güstow gefeiert. Auf eine 750-jährige Geschichte blickt der Prenzlauer Ortsteil mittlerweile zurück. Birgit Reimann und Bärbel Wieser vom Festkomitee sind überzeugt: „Das wird eine tolle Feier!" In den vergangenen Wochen und Monaten hatten sie alle Hände voll zu tun, um das Ereignis vorzubereiten. „Das Programm steht", sagen sie.
Los geht es am 19. Juni, wenn pünktlich um 19.45 Uhr die Glocken läuten und mit einem Kanonenschuss das Fest eröffnet wird. „Anschließend werden wir einen Erinnerungsstein an 750 Jahre Güstow enthüllen und danach wird zum gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer auf dem Sportplatz eingeladen. Für Unterhaltung sorgt Oma Liesbeth."

Weiter geht es am Sonnabend, dem 20. Juni, mit einem um 10.30 Uhr beginnenden Gottesdienst im Festzelt. Nach dem Mittagessen darf man um 13.30 Uhr auf den Historischen Festumzug gespannt sein. „Wir lassen die Güstower Geschichte Revue passieren", erzählen die Frauen und erwähnen Kirche, Schule und die Feuerwehr. „Da hat sich einiges ereignet in 750 Jahren..." Um 15 Uhr wird die Kaffeetafel im Festzelt gedeckt und für die Jüngsten stehen Spiel und Spaß auf dem Programm. „Für den Nachmittag haben wir uns außerdem etwas Amüsantes einfallen lassen: Eine historische Modenschau, die von den Frauen des Dorfes gestaltet wird." Zudem treten die Tänzer aus Schönwerder und der Historienspektakelverein auf. „Abends gibt es natürlich den obligatorischen Tanz für Jung und Alt, bei dem ‚Two for Fun' und ein DJ-Ötzi-Double für Stimmung sorgen."
Am Sonntag treffen sich die Güstower ab 10 Uhr zum musikalischen Frühschoppen und der FSV „Regenbogen Güstow" lädt zum Fußballturnier. Die heimische Küche kann auch an diesem Tag kalt bleiben - denn für die Mittagsmahlzeit ist auf dem Festplatz gesorgt.

„Das Programm ist aber noch nicht alles", lassen Birgit Reimann und Bärbel Wieser wissen. Sie verraten, dass Bärbel Maasch und Sabine Kolberg monatelang an der Festschrift saßen. „Sie haben zum Vereinsleben recherchiert, haben Sagen und Rezepte zusammengetragen und einen chronologischen Abriss zusammengestellt. Da steckt eine unheimliche Fleißarbeit dahinter", loben sie die Jubiläums-Mitstreiterinnen, die nicht unerwähnt lassen, dass sie insgesamt 13 Güstower sind, die im Festkomitee mitarbeiten.
„Jetzt laden wir alle Güstower und Mühlhofer und natürlich alle, die Lust haben, mit uns zu feiern, zu unserem Jubiläumswochenende ein!", sagen sie stellvertretend für die anderen und freuen sich auf drei tolle Tage im Juni.

 

Ansprechpartner:

Frau A. Martinot
Bürgermeister und Stabsstellen
Öffentlichkeitsarbeit und Pressestelle

Kategorie:

Veranstaltungen und Kultur
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken