direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Azubis bereiten Flohmarkt vor

11.02.2025

Prenzlau (spz). Tommy Arndt und Fabian Halling haben in kürzester Zeit einen Crashkurs in Sachen Veranstaltungsmanagement durchlaufen. Die beiden jungen Männer absolvieren aktuell das zweite Jahr ihrer Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Prenzlau. Der Ausflug in das für künftige Behördenmitarbeiter nicht ganz alltägliche Metier gehört bei der Stadtverwaltung quasi in den Ausbildungsplan. Denn bereits das dritte Jahr in Folge wird der Prenzlau City Flohmarkt von den Azubis vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet. Unterstützt natürlich durch Ausbildungsleiterin Eileen Porath und das City-Management. Doch die Verantwortung, die mit der Aufgabe einhergeht, ist nicht von der Hand zu weisen. Schließlich bedarf es schon eines gewissen organisatorischen Geschicks, des souveränen Umgangs mit Menschen, der Flexibilität und des persönlichen Einsatzes. Wenngleich die beiden keine passionierten Flohmarktbesucher sind, so sind sie doch mit viel Elan bei der Sache. Vor allem jetzt, in der „heißen Phase“. In Windeseile, innerhalb von wenigen Tagen, waren die 62 Stände vergeben. „Die erste Mail kam am Tag des Anmeldestarts morgens, kurz nach fünf Uhr“, berichtet Tommy Arndt. „Das ging so weiter: An den ersten beiden Tagen meldeten sich die meisten“, ergänzt Fabian Halling. Die 62 Standbetreiber werden 215 Meter mit diversen Angeboten bestücken und bespielen. „Die Stände sind zwischen drei und fünf Meter lang und es wird alles dabei sein, was man so von Flohmärkten kennt. Also Klamotten, viel Schmuck, Spielzeug, Haushaltswaren, Tupperware, Deko und Anderes mehr.“ Die Planung der Stände haben die Azubis komplett selbst gemanagt und dabei auch noch spezielle Wünsche berücksichtigt. „Der nächste Schritt ist, wieder Kontakt mit den Standbetreibern aufzunehmen, ihnen ihre Standnummer und den genauen Platz bekanntzugeben und sie zu informieren, von wo aus sie ent- und beladen können.“ Das muss dann klappen wie am Schnürchen, da zum Aufbau nur eine Stunde Zeit ist. „Das war aber bei den beiden Malen zuvor auch so und hat funktioniert“, beruhigt Eileen Porath. Die beiden Azubis allerdings werden schon in aller Frühe in der Halle sein, denn bevor der Aufbau beginnt, müssen sie die Standmarkierungen vornehmen. Dass sie bei der Stadt ein solches Projekt in fast eigener Verantwortung realisieren können, finden sie gut. „Es ist cool und macht Spaß, wenn man etwas selbst in der Hand hat. Auch das Versenden der ersten externen Mails war toll und neu.“ Jetzt sind sie neugierig, wie viele Menschen der Einladung zum Flohmarkt folgen werden. Sie selbst werden natürlich den ganzen Tag vor Ort und vor allem auch mit Standbetreibern und Gästen im Gespräch sein. Schließlich wollen sie wissen, wie die Leute die Veranstaltung finden und was man womöglich noch besser machen kann. Denn die nächsten Azubis stehen sozusagen schon in den Startlöchern.

Der Prenzlau City Flohmarkt findet am Sonntag, dem 16. Februar, von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Uckerseehalle statt. Der Eintritt ist frei. Die gastronomische Versorgung wird durch das „Sempre Roma“ und die „Foodbox“ des Gymnasiums abgesichert.

 

Ansprechpartner:

Frau S. Ramm
Geschäftsstraßenmanagement
Geschäftsstraßenmanagerin

Kategorie:

Veranstaltungen und Kultur
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken