direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kulturzentrum und Museum |  Impressum |  DatenschutzKontakt


DEFA-Film "Das Beil von Wandsbek" (1950) am 13. Januar im Kloster

03.01.2018

Prenzlau (dpr). Freunde des DEFA-Films kommen auch im neuen Jahr auf ihr Kosten. Am Sonnabend, 13. Januar, startet um 15 Uhr, im Kleinkunstsaal die nächste Filmvorführung. Mit dem DEFA-Film "Das Beil von Wandsbek“ (1950) wird ein weiterer DEFA-Film in der Veranstaltungsreihe für alle Liebhaber von alten Filmen gezeigt.

Zum Film
1934: Hamburg erwartet hohen Besuch: den Führer. Vorher gilt es noch einen Makel, der auf der Stadt liegt, zu beseitigen. Vier zum Tode verurteilte Kommunisten sind noch immer nicht hingerichtet. Es fehlt ein Henker. Durch Zufall stößt man auf den Schlächtermeister Teetjen. Sein Laden geht schlecht, und er bat den ehemaligen Kriegskameraden Footh um Hilfe. Der Reeder und SS-Standartenführer ist zu einem Geschäft bereit: eine beträchtliche Summe für eine "vaterländische Tat". Teetjen läßt sich überreden, die Scharfrichterrolle zu übernehmen, wenn es geheim bleibt. Er waltet seines Amtes, doch die Henkerarbeit spricht sich herum. Die Leute in seinem Viertel sind entsetzt, der Kundenkreis wird immer kleiner. Nachdem seine Frau sich erhängt hat, schießt sich Teetjen eine Kugel in den Kopf. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Regie: Falk Harnack

Schauspieler: u.a.
Gisela May, Gustav Püttjier, Kurt Mikulski, Gina Presgott, Charlotte Küter, Raimund Schelcher, Annemarie Haase, Klaus Peter Lüttgen, Werner Segtrop, Helene Riechers, Maly Delschaft, Otto Stübler, Erwin Geschonneck, Käthe Braun, Willy A. Kleinau, Arthur Schröder, Ursula Meißner, Blandine Ebinger, Friedrich Honna, Hilde Sessak, Hermann Stövesand, Fritz Wisten, Erika Dannhoff, Albert Garbe, Helmuth Hinzelmann

Karten zum Preis von 5 € für die Filmvorführung sind im KlosterCafé im Dominikanerkloster, Tel. 0 39 84/ 75 33 41, sowie in der Stadtinformation, Tel. 0 39 84/ 83 39 52, erhältlich.

 

Ansprechpartner:

Frau J. Bost-Topp
Dominikanerkloster Prenzlau / Kulturhistorisches Museum
SB Museum

Kategorie:

Veranstaltungen und Kultur
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken